Tipps und Tricks zum besseren Ein- und Durchschlafen
Erholsamer, tiefer Schlaf ist die Quelle für mehr Energie, Wohlbefinden und Gesundheit. Hohe Anforderungen im Alltag, Stress und Zeitdruck führen bei immer mehr Menschen zu Schlafmangel. Neben Wissen um das Thema Schlaf erleben die Teilnehmerinnen effektive Entspannungstechniken aus der Atemtherapie, kombiniert mit Mini Bewegungsübungen für den Alltag und die Nacht.
Die Techniken sind leicht erlernbar und können zu einer besseren Schlafqualität führen.

Vortrag: Fuß/Fußyoga
Dauer: ca. 45 Minuten
Mit dem Herzen gehen
Die Füße sind unser Fundament,
die Wurzeln, die uns tragen.
Barfuß schöpfen wir im Einklang der Erde
die Kraft, die uns trägt und hält
Wenn wir dies bewusst zulassen,
können wir das tiefe Urvertrauen wahrnehmen.
Ein Ziel des Yoga ist es, seinen Frieden auf Erden zu finden,
unsere Lebensaufgabe zu erkennen und ihr zu entsprechen.
Wie entsteht Stress
und welche Möglichkeiten habe ich Stress abzubauen
Stress ist in der heutigen Zeit in aller Munde.
Nach den neuesten Stressreport gehen 50 bis 60 % der Arbeitsfehltage auf Stress zurück.
Hier beschäftigen wir uns mit den Themen:
- Stress-Physiologie –
Wo entsteht der Stress in unserem Körper - Zeitmanagement/Eisenhauer Modell
- Stress und Bewegung
- Entspannungsmethoden
- Aufräumen und Vereinfachen
Einführung in Entspannungsmethoden
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
(hin spüren, anspannen, halten, loslassen)- Autogenes Training nach Schultz
(Autosuggestion)
- Meditation
(Atem-, Wort-, Zähl-, Bodyscan uvm.)
Oft sind wir in unserem Alltag überfordert – manchmal sogar ausgebrannt.
Dann ist es gut, wenn man sich mit anerkannten Entspannungsmethoden auskennt und dieser direkt anwenden kann.
Entspannungsmethoden sollte man lernen wenn man gesund ist. Wenn man krank ist, hat man dazu keine Kraft.
Ziel dieser Entspannungsmethoden ist u.a. erhöhe Konzentrationsfähigkeit, Leistungssteigerung, Stärkung des Immunsystems, Schlaffördernd und Stressabbau.
„Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“
Teresa von Avila
Positiv, mit mehr Achtsamkeit, den Alltag begleiten
Achtsamkeit, heute in aller Munde, ermöglicht den Schlüssel zu mehr Wohlbefinden, Glück und Gelassenheit.
Achtsamkeitstraining ermöglicht uns neue Kraft für den Alltag schöpfen.
Wie Christian Morgenstern schon so schön schrieb:
Den Puls des eigenen Herzens fühlen
Ruhe im Inneren
Ruhe im Äußeren
Wieder Atem holen lernen
Das ist es
Tatort: „Ärger“ – Der Lösung auf der Spur
Die Kunst der gewaltfreien Kommunikation
Jeden Tag stürzen Dinge auf uns ein, die uns ärgern und negativ beeinflussen.
Was kann ich tun, um Ärger loszulassen, Ärger in Luft aufzulösen und was hat die VW-Regel damit zu tun?
Profitieren Sie von friedfertigen Strategien, damit es am Abend heißt:
„Mensch ärgere dich nicht“!
